Zum Hauptinhalt springen

Dokumenteneinstellungen

Bevor du ein Transkript oder eine Zusammenfassung als Dokument herunterlädst, kannst du in den Dokumenteneinstellungen das Design und Layout anpassen.

Hier legst du fest, wie deine Meetingberichte aussehen – von Farben und Logos bis hin zu Fußzeilen und Download-Beschränkungen - damit deine exportierten Dateien immer zu deinem Unternehmensstil passen.


Schnellnavigation

  1. Wie ein Dokument aussieht
  2. So greifst du auf die Dokumenteneinstellungen zu
  3. Logo für Berichte
  4. Akzentfarbe
  5. Fußzeile
  6. Download-Beschränkungen

1. Wie ein Dokument aussieht

In Sally werden Dokumente verwendet, um Meeting-Zusammenfassungen und Transkripte in einem übersichtlichen, professionellen Layout zu speichern, teilen oder versenden.

Sie enthalten zentrale Meeting-Informationen wie Titel, Datum, Teilnehmende, Ort und Zusammenfassung.

Beispiel eines von Sally generierten Meetingberichts

Beispiel eines Sally-Meetingberichts

Durch die Anpassung deiner Dokumenteneinstellungen kannst du:

  • Dein Unternehmenslogo für konsistentes Branding hinzufügen
  • Deine eigene Akzentfarbe für visuelle Einheitlichkeit verwenden
  • Eine Fußzeile mit Unternehmensdaten oder rechtlichen Hinweisen einfügen
  • Bestimmte Downloads einschränken, um Datenschutz und Compliance zu gewährleisten

So stellst du sicher, dass jeder Bericht professionell aussieht und den Standards deiner Organisation entspricht.


2. So greifst du auf die Dokumenteneinstellungen zu

So öffnest du die Dokumenteneinstellungen:

  1. Gehe zu Einstellungen in der Hauptnavigation auf der linken Seite.
Sally-Oberfläche mit markierten Meeting Assistant Einstellungen

Gehe zu Einstellungen → Meeting Assistant → Downloads

  1. Wähle Meetingassistant unter Konfiguration.
  2. Scrolle nach unten zum Bereich Dokuemente.
Logo-Einstellungen für Berichte in Sally

Wähle, welches Logo in deinen Berichten angezeigt wird

Hier findest du alle verfügbaren Anpassungsoptionen wie Logo, Farbe, Fußzeile und Download-Berechtigungen.

Um eine bestimmte Einstellung zu ändern, klappe einfach den entsprechenden Abschnitt auf.

In den folgenden Abschnitten zeigen wir dir alle verfügbaren Dokumenteneinstellungen, damit du entscheiden kannst, welche Anpassungen für dein Team sinnvoll sind.


3. Logo für Berichte

Du kannst auswählen, welches Logo in deinen exportierten Berichten angezeigt wird:

Einstellungen für Akzentfarbe in Sally

Definiere Farben für Überschriften und Texte

  • Kein Logo - Das Dokument enthält kein Logo.
  • Sally-Logo - Verwende das Standard-Sally-Logo.
  • Individuell - Lade das Logo deiner Organisation hoch.

Wenn diese Logo-Einstellung für alle Nutzer in deiner Organisation gelten soll, aktiviere „Diese Einstellung als Standardwert festlegen und sperren.“


4. Akzentfarbe

Wähle deine gewünschte Akzentfarbe, um das Erscheinungsbild von Überschriften und visuellen Highlights im Dokument zu bestimmen.

Einstellungen für die Fußzeile in Sally

Füge ein, zwei oder drei Fußzeilen zu deinen Berichten hinzu

Beispielanwendungen
  • Verwende deine Unternehmensfarbe für ein einheitliches Branding
  • Nutze neutrale Farben für formelle Kundenberichte

Eine Live-Vorschau zeigt dir, wie sich deine Farbauswahl auf Überschriften und Textfarben auswirkt.

Wenn diese Akzentfarbe für alle Nutzer gelten soll, aktiviere „Diese Einstellung als Standardwert festlegen und sperren.“


5. Fußzeile

Füge eine, zwei oder drei Fußzeilen am unteren Rand deiner Berichte hinzu.

Jedes Feld kann beliebigen Text enthalten - z. B. Kontaktinformationen, Unternehmensnamen oder rechtliche Hinweise.

Einstellungen für Download-Beschränkungen in Sally

Steuere, welche Dateitypen Nutzer:innen herunterladen dürfen

Optionen:

  • Keine - Keine Fußzeile
  • Eine Fußzeile - Eine einzelne Zeile am unteren Rand
  • Zwei Fußzeilen - Linke und rechte Fußzeile
  • Drei Fußzeilen - Mehr Raum für detaillierte Informationen

Wenn diese Fußzeilen-Einstellung für alle Nutzer gelten soll, aktiviere „Diese Einstellung als Standardwert festlegen und sperren.“


6. Download-Beschränkungen

Administratoren können festlegen, welche Dateitypen Nutzer herunterladen dürfen - so lässt sich der Schutz sensibler Informationen sicherstellen.

Beispiel eines angepassten Sally-Dokuments

Beispiel eines vollständig angepassten Sally-Meetingberichts

Verfügbare Optionen:

  • Download von Transkripten verhindern
    Nutzer können keine schriftlichen Transkripte von Meetings exportieren oder speichern. Nützlich, wenn interne Gespräche in Sally verbleiben sollen.

  • Download von Zusammenfassungen verhindern
    Verhindert das Herunterladen automatisch erstellter Zusammenfassungen. So bleiben vertrauliche Inhalte im System und werden nicht extern geteilt.

  • Download von Video-Dateien verhindern
    Deaktiviert den Export von Videoaufzeichnungen. Die Videos können weiterhin in Sally angesehen, aber nicht lokal gespeichert werden.

  • Download von Audio-Dateien verhindern
    Unterbindet das Speichern von Audioaufnahmen. Das reduziert das Risiko einer Datenweitergabe und hilft, Datenschutzrichtlinien einzuhalten.

Beachte

Diese Einschränkungen gelten organisationsweit - alle Nutzer folgen denselben Regeln.