FAQ zu Sally AI
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Nutzung von Sally AI - von der Einrichtung bis zur Datensicherheit.
Schnellnavigation
- Wie kann ich Sally AI in meine Meetings einladen?
- Kann ich Sally AI kostenlos testen?
- Wie sicher ist die Nutzung von Sally AI im Unternehmen?
- Wo werden die Transkriptionen und Zusammenfassungen gespeichert?
- Funktioniert Sally auch bei Präsenzterminen?
- Kann ich Sally AI aus einem Meeting entfernen?
- Gibt es eine Sally AI App fürs Smartphone?
- Erstellt Sally AI Echtzeit-Transkriptionen während eines Meetings?
- Wie genau ist die Transkription von Sally AI?
- Wie geht Sally AI mit undeutlicher Sprache oder Dialekten um?
- Wie lange dauert es, bis ich die Meeting-Zusammenfassung erhalte?
- Kann ich Transkriptionen und Zusammenfassungen nachträglich bearbeiten?
- Unterstützt Sally AI mehrere Sprachen?
- Kann Sally AI verschiedene Sprecher automatisch erkennen?
1. Wie kann ich Sally AI in meine Meetings einladen?
Es gibt drei einfache Möglichkeiten, Sally zu einem Meeting hinzuzufügen:
- Kalenderanbindung: Verbinde Sally mit deinem Kalender – sie nimmt automatisch an den ausgewählten Meetings teil.
- Meeting-Link: Kopiere einfach den Besprechungslink (z. B. Microsoft Teams, Zoom oder Google Meet) und füge ihn in Sally ein.
- Einladung per E-Mail: Lade Sally wie einen normalen Teilnehmer per E-Mail zum Meeting ein.
2. Kann ich Sally AI kostenlos testen?
Ja, Sally AI bietet eine kostenlose Testphase, in der du alle Kernfunktionen ausprobieren kannst – von der automatischen Meeting-Teilnahme bis zur Zusammenfassung.
Teste Sally risikofrei und finde heraus, wie sie in deinen Arbeitsalltag passt.
3. Wie sicher ist die Nutzung von Sally AI im Unternehmen?
Sally AI erfüllt hohe Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und verarbeitet.
Jede Organisation kann eigene Datenschutzrichtlinien festlegen – etwa, welche Meetings transkribiert oder gespeichert werden dürfen.
Sally ist vollständig DSGVO-konform und verarbeitet Daten ausschließlich zweckgebunden.
➡️ Mehr über Datenschutz bei Sally erfahren
4. Wo werden die Transkriptionen und Zusammenfassungen gespeichert?
Alle Meeting-Daten werden in ausschließlich europäischen Rechenzentren gespeichert – bevorzugt in Deutschland, alternativ in anderen EU-Regionen (z. B. Irland oder Niederlande).
Damit ist die Nutzung von Sally vollständig DSGVO-konform und erfüllt höchste Sicherheitsstandards.
5. Funktioniert Sally auch bei Präsenzterminen?
Ja! Mit der Sally App fürs Smartphone kannst du auch Vor-Ort-Termine, Workshops oder Kundengespräche aufzeichnen.
Die App erstellt automatisch eine Transkription und Zusammenfassung – genauso wie bei Online-Meetings.
➡️ So nutzt du Sally bei Präsenzterminen
6. Kann ich Sally AI aus einem Meeting entfernen?
Ja, jederzeit.
Wenn du nicht möchtest, dass Sally weiter mitschreibt, gib einfach im jeweiligen Meeting-Chat den Befehl ein. Sally verlässt das Meeting sofort und löscht alle bisher aufgenommenen Daten vollständig.
7. Gibt es eine Sally AI App fürs Smartphone?
Ja, die Sally App ist für Android und iOS verfügbar.
Damit kannst du Präsenztermine aufnehmen, Transkriptionen direkt am Handy einsehen und deine Meeting-Zusammenfassungen unterwegs abrufen.
📱 Jetzt herunterladen:
8. Erstellt Sally AI Echtzeit-Transkriptionen während eines Meetings?
Sally konzentriert sich auf die zuverlässige Transkription und Zusammenfassung im Nachgang eines Meetings.
So erreichst du höchste Genauigkeit und Datenqualität - ohne Unterbrechungen oder Ablenkungen während des Gesprächs.
9. Wie genau ist die Transkription von Sally AI?
Sally erreicht eine Transkriptionsgenauigkeit von bis zu 98,8 %, basierend auf modernster Spracherkennungstechnologie.
Die Qualität hängt hauptsächlich von der Audioaufnahme ab – bei klarer Sprache und normaler Lautstärke sind nahezu fehlerfreie Ergebnisse möglich.
10. Wie geht Sally AI mit undeutlicher Sprache oder Dialekten um?
Sally erkennt auch Dialekte und verschiedene Akzente zuverlässig.
Wenn jemand undeutlich spricht, markiert Sally diese Stellen automatisch, damit du sie leicht überprüfen kannst.
Außerdem kannst du ein benutzerdefiniertes Vokabular anlegen, um spezielle Begriffe oder Namen hinzuzufügen und die Erkennung weiter zu verbessern.
➡️ Mehr über das benutzerdefinierte Vokabular erfahren
11. Wie lange dauert es, bis ich die Meeting-Zusammenfassung erhalte?
In der Regel erhältst du deine Transkription und Zusammenfassung innerhalb von unter zwei Minuten nach dem Ende des Meetings.
So stehen dir deine Notizen nahezu in Echtzeit zur Verfügung – ganz ohne Wartezeiten oder Nachbearbeitung.
12. Kann ich Transkriptionen und Zusammenfassungen nachträglich bearbeiten?
Ja, du kannst sowohl Transkriptionen als auch Zusammenfassungen direkt in Sally bearbeiten.
So kannst du Inhalte anpassen, kürzen oder kommentieren – ideal für Teamfreigaben oder zur Erstellung von Protokollen.
13. Unterstützt Sally AI mehrere Sprachen?
Ja, Sally unterstützt aktuell über 35 Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
Auch mehrsprachige Meetings erkennt Sally automatisch und verarbeitet sie korrekt.
14. Kann Sally AI verschiedene Sprecher automatisch erkennen?
Ja, Sally kann mehrere Sprecher automatisch unterscheiden und die Transkription entsprechend kennzeichnen.
So siehst du auf einen Blick, wer was gesagt hat – besonders hilfreich bei Team- oder Kundengesprächen.