Benutzerdefiniertes Vokabular
Mit der Funktion Benutzerdefiniertes Vokabular kannst du bestimmte Begriffe speichern, damit sie in deinen Transkriptionen korrekt erkannt werden – ideal für Fachbegriffe, Eigennamen oder besondere Schreibweisen.
Schnellnavigation
1. Warum ist das wichtig?
Sallys KI-Transkription ist sehr genau, aber bestimmte Begriffe werden nicht immer richtig erkannt – besonders wenn sie selten, branchenspezifisch oder mehrdeutig sind.
Mit dem Benutzerdefinierten Vokabular kannst du diese Begriffe einmalig festlegen, damit Sally sie in allen zukünftigen Transkriptionen korrekt erkennt.
2. Beispiele für Korrekturen
Häufige Anwendungsfälle im Business-Kontext:
- Meier → Meyer (Verhindert die falsche Schreibweise von Eigennamen in Protokollen.)
- Lied → Lead (Verhindert, dass der englische Begriff „Lead“ für Vertriebskontakte als „Lied“ transkribiert wird.)
- Prognose → Prognosen (Stellt sicher, dass der Singular nicht fälschlich als Plural transkribiert wird, oder umgekehrt.)
- Cloud → Klaut (Verhindert, dass der IT-Begriff als Verb missverstanden wird.)
- Tier → Tear (Hilft, den deutschen Begriff „Tier“ von englischen Wörtern mit anderer Bedeutung zu trennen.)
3. So funktioniert es
Mit nur wenigen Klicks kannst du dein eigenes Vokabular erstellen und verwalten:
- Gehe zu Einstellungen.
Abbildung 1: Gehe zu den Einstellungen
- Klicke auf Inhaltseinstellungen.
- Öffne den Reiter Vokabular.
- Klicke auf + Neu.
Abbildung 2: Neues Vokabular anlegen
- Gib den gewünschten Vokabelbegriff ein:
Tippe das exakte Wort oder den genauen Ausdruck ein, den Sally in Transkriptionen erkennen soll. Achte darauf, die Schreibweise exakt anzugeben – inklusive Groß-/Kleinschreibung und technischer Formatierungen.
- Wähle die gewünschte Sprache.
- Entscheide, ob das Vokabular für die gesamte Organisation oder nur für Dich gelten soll.
Abbildung 3: Einstellungen wählen und speichern
- Speichern.
Sobald du die Begriffe gespeichert hast, erkennt Sally diese in allen zukünftigen Transkriptionen und wendet sie automatisch an.
So werden zuvor falsch verstandene Wörter zuverlässig korrekt erfasst – egal ob Fachbegriffe, Eigennamen oder spezielle Schreibweisen.
Mit benutzerdefiniertem Vokabular machst du deinen Transkriptionsprozess effizienter und präziser, ohne dieselben Wörter immer wieder manuell korrigieren zu müssen.
Dein persönliches Vokabular sorgt für Genauigkeit von Anfang an.